Schrottimmobilien: Oberbürgermeister erhöhen den Druck auf Ministerin Hubertz

Have anything to say about this article?

You can report: fake news, misinformation, error, more information, additional data, etc.

Comment
Cancel
Your comment has been sent successfuly! Thank you.
Sueddeutsche Zeitung Germania 1h

Schrottimmobilien: Oberbürgermeister erhöhen den Druck auf Ministerin Hubertz

WohnungspolitikOberbürgermeister fordern schärfere Maßnahmen gegen Schrottimmobilien28. November 2025, 18:34 Uhr|Lesezeit: 2 Min. |KommentareEin heruntergekommenes Haus in Gelsenkirchen. (Foto: Ingo Otto/Imago/Funke Foto Services)Zusammenfassung14 Kommunalpolitiker aus NRW fordern von Bundesbaumini»»»

sueddeutsche.de
DW Germania 09.10. 16:26

Deutschland schafft schnellere Einbürgerung ab

Wer als Ausländerin oder Ausländer schon eine Weile in Deutschland lebt und gerne eingebürgert werden will, musste bis Juni 2024 sehr viel Geduld haben: mindestens acht Jahre. Diese lange Wartezeit wurde von der damaligen Regierung aus Sozialdemokraten (SPD), Grünen und Freien Demokraten (FDP) deut»»»

dw.com
Welt Germania 08.10. 08:47

„Turbo-Einbürgerung“: Bundestag entscheidet heute über Abschaffung – Kritik von Grüne und Linke - WELT

Die Ampel-Regierung hat die „Turbo-Einbürgerung“ erst im vergangenen Jahr eingeführt, Union und SPD wollen sie wieder abschaffen. Heute soll der Bundestag entscheiden. Grüne und Linke lehnen die Pläne ab. AnzeigeKein deutscher Pass schon nach drei Jahren mehr? Der Bundestag entscheidet heute über d»»»

welt.de
Bild Germania 07.10. 16:29

Gunnar Schupelius: Gerichte zur Hälfte nur noch mit Asyl beschäftigt

Berlin – Deutschlands Verwaltungsgerichte werden von einer Klageflut der abgelehnten Asylbewerber überschwemmt. Die Arbeit an den übrigen Verfahren kommt zum Erliegen. Dieses Bild zeichneten die geladenen Juristen bei einer Anhörung im Deutschen Bundestag am Montag. Ihre erschreckende Bilanz: Von e»»»

bild.de
Frankfurter Allgemeine Zeitung Germania 13.03.2024. 04:15

Bundesverfassungsgericht zur Debatte um Reformen

Ein besserer Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor Einflussnahme durch Extremisten ist nach Ansicht von Präsident Stephan Harbarth kein einfaches Unterfangen. Die Fragen zu dem Thema seien „alles andere als trivial“, sagte Harbarth am Dienstagabend in Karlsruhe. Viele Modelle, die derzeit diskut»»»

faz.net
Have anything to say about this article?

You can report: fake news, misinformation, error, more information, additional data, etc.

Comment
Cancel
Your comment has been sent successfuly! Thank you.