Noch keine neuen Erkenntnisse: Datenschützer rügt Polizei im Fall „NSU 2.0“-Drohschreiben
Have anything to say about this article?
You can report: fake news, misinformation, error, more information, additional data, etc.
CommentYour comment has been sent successfuly! Thank you.

Noch keine neuen Erkenntnisse: Datenschützer rügt Polizei im Fall „NSU 2.0“-Drohschreiben
Die hessische Polizei hat aus Sicht des Landesdatenschutzbeauftragten im Zusammenhang mit den „NSU 2.0“-Drohschreiben verspätet über die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten informiert. Dies sei gegenüber dem Landespolizeipräsidium beanstandet worden, teilte die Pressestelle des Hessisch»»»


Polizei nimmt mutmaßlichen Verfasser von „NSU 2.0“-Drohschreiben festPolizei nimmt mutmaßlichen Verfasser von „NSU 2.0“-Drohschreiben fest
Mehr als 130 mit „NSU 2.0“ unterschriebene Drohbriefe gingen in den vergangenen Jahren überwiegend an Personen des öffentlichen Lebens. Jetzt vermelden LKA und Staatsanwaltschaft einen Ermittlungserfolg - ein 53 Jahre alter Deutscher wurde festgenommen. Monatelang liefen die Ermittlungen, jetzt hab»»»


Deutschland - Mutmaßlicher Verfasser von "NSU 2.0"-Schreiben festgenommen
Ermittlungserfolg zur Serie rechtsextremer Drohschreiben "NSU 2.0": Ein Mann (53) wurde laut Polizei-Berichten vom Dienstag in Berlin festgenommen. Der arbeitslose Deutsche stehe im Verdacht, "seit August 2018 unter dem Synonym "NSU 2.0" eine Serie von Drohschreiben mit volksverhetzenden, beleidige»»»

Have anything to say about this article?
You can report: fake news, misinformation, error, more information, additional data, etc.
Comment