Merz-Vertraute heiß gehandelt: Macht der Kanzler sie zur Bundespräsidentin?
Wien – Übt die Bildungsministerin hier für das ganz große Amt als Staatsoberhaupt Deutschlands? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete gestern den Neubau der Deutschen Botschaft in Wien. Mit dabei in Österreich: Bildungsministerin Karin Prien (CDU). Ein gemeinsamer Termin mit Symbolchara»»»
Exklusive INSA-Umfrage: Der große „Stadtbild“-Streit: Das denken die Deutschen!
Berlin – Die „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz erregt seit Tagen die Gemüter. Der Bundeskanzler hatte vor einer Woche während einer Pressekonferenz bei einer Frage nach seiner Strategie gegen die AfD auf die Migrationspolitik verwiesen. Dort sei man „sehr weit“, sagte Merz und ergänzte: „Aber»»»
„Stadtbild“: Grünen-Politikerin blamiert sich mit Foto aus Dönerladen
Berlin – Die von Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) entfachte „Stadtbild“-Debatte erhitzt die Gemüter. Auch bei der Grünen-Abgeordneten Katrin Göring-Eckardt ist der Ärger über die Aussage nicht verraucht. Um ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft zu setzen, teilte sie nun ein Bild ihres»»»
Volkswagen stoppt Autoproduktion, Kurzarbeit in Zwickau: Chip-Krise eskaliert
Wolfsburg – Der Autokonzern Volkswagen wird seine Produktion in wichtigen Werken voraussichtlich in der kommenden Woche stoppen. Nach aktueller Planung werde am Mittwoch die Fertigung des Golfs in Wolfsburg ausgesetzt, erfuhr BILD von drei mit den Planungen vertrauten Personen. Ein Baustopp bei wei»»»
BILD exklusiv: Nach Ehe-Aus! Immunität von CDU-Politiker Kuban aufgehoben
Berlin – Im Fall der Strafanzeige gegen den CDU-Politiker Tilman Kuban (38) geht es jetzt Schlag auf Schlag! BILD erfuhr, dass der Bundestag die Immunität des Abgeordneten bereits aufgehoben hat, um die Ermittlungen zu ermöglichen. Dieser Schritt war nur eine Formsache. Der Grund: Das Parlament bes»»»
Integrationsbeauftragte: Merz’ Stadtbild-Aussagen sind „gefährlich“
Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) steht nach seiner umstrittenen „Stadtbild“-Äußerung weiter unter Druck. Es gibt Anzeigen wegen Volksverhetzung (u.a. von den Grünen aus Castrop-Rauxel), der SPD-Abgeordnete Adis Ahmetovic (32) fordert im „Stern“ einen parlamentarischen Beschluss, „um »»»
Nach BILD-Bericht: Unionsfraktion nimmt Vorwürfe gegen Kuban „ernst“
Berlin – Der Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban muss sein fraktionsinternes Amt ruhen lassen. Die Fraktionsführung um Jens Spahn nimmt die Anschuldigungen gegen Kuban ernst. Der CDU-Politiker selbst bestreitet die Vorwürfe im Zusammenhang mit der Trennung von seiner Ehefrau „vehement“. Am Mittwochm»»»
Stadtbild-Debatte: Das sagen Deutschlands Bürgermeister
Berlin – Rückendeckung aus den eigenen Reihen in der Bundes- und Landespolitik, Gegenwind von linken Parteien und Gewerkschaften. Mit seiner Äußerung zu problematischen Stadtbildern im Zusammenhang mit Migration hat Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) eine emotionale Debatte entfacht. Aber was s»»»
BILD exklusiv: Nach Ehe-Aus! Verliert CDU-Politiker Kuban seine Immunität?
Berlin – Es war eine Traumhochzeit: Sie ganz in Weiß, er das gemeinsame Kind auf dem Arm, beide strahlten überglücklich vor dem Münster auf der Heile-Welt-Bodenseeinsel Reichenau. Hier trauten sich der frühere Junge-Union-Chef Tilman Kuban (38) und die Rechtsanwältin Dominique Emerich (41). Unter d»»»
Dresden: Sachsen stoppt Weihnachtsamnestie im Gefängnis
Dresden – Die letzte Kerze ist aus – zumindest hinter Gittern. Im Freistaat Sachsen bleibt der vorweihnachtliche Gefängnisausgang dieses Jahr geschlossen. Was früher für einige Häftlinge die schönste Bescherung war – ein paar Tage eher raus aus dem Knast –, ist nun vorbei. Die sogenannte Weihnachts»»»
Thüringens Innenminister im „Handelsblatt“: AfD spioniert für Russland
Berlin/Erfurt – Diese Vorwürfe des Thüringer Innenministers Georg Maier (58, SPD) haben es in sich: Er sieht Anhaltspunkte dafür, dass die AfD für Russland spionieren könnte – und spricht von einem „landesverräterischen Aspekt“ als Grund für ein AfD-Verbot. Maier zum „Handelsblatt“: „Schon seit ger»»»
SPD: Kevin Kühnert ist zurück
Berlin – Nach seinem Rückzug aus der Politik meldet sich der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nun als Autor und Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zurück. Kühnert wird zukünftig für das Popkultur-Magazin ROLLING STONE (erscheint bei Mediahouse GmbH, Berlin, an der Axel Springer mi»»»
Boris Palmer fordert in „Stadtbild“-Debatte: Merz „nicht absichtlich falsch verstehen“
Berlin – Die „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz (69, CDU) sorgt weiter für Aufregung – von Linken und Grünen kommt Kritik, von konservativer Seite gibt es Zuspruch. Hintergrund: Bundeskanzler Merz hatte kürzlich erklärt, man sei in der Migrationspolitik „sehr weit“. Dann ergänzte er: „Aber wir»»»
Bürgergeld: So viel kann die Regierung sparen! BILD rechnet nach
Berlin – Die Lage ist chaotisch: Ob eine Milliarde, ob 1,5 Milliarden oder sogar drei Milliarden – es kursieren verschiedenste Zahlen, wenn es um mögliche Entlastungen des Bundeshaushalts durch weniger Bürgergeld-Empfänger geht. Aber was stimmt am Ende wirklich? Wie viel können wir als Steuerzahler»»»
Merz’ „Stadtbild“-Aussage: „Töchter“-Demo vor der CDU-Parteizentrale
Berlin – „Fragen Sie mal Ihre Töchter“, hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (69) seine umstrittene „Stadtbild“-Äußerung verteidigt. Er vermute, man bekomme „eine ziemlich klare und deutliche Antwort“, was er gemeint haben könnte. Aber: Viele Töchter in Deutschland widersprechen Merz offenbar! Unter »»»
Klingbeil warnt: Entlastung für Pendler und Gastro auf der Kippe!
Berlin – Eigentlich sollten ab Januar die Steuern in der Gastronomie und für Pendler sinken. Doch jetzt wackelt die Milliarden-Entlastung. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) droht den Ländern mit einem Scheitern der Steuersenkung, falls sie im Geldstreit nicht einlenken würden. Auslöser für »»»
Von wegen Sparkurs: Schrumpf-Bundestag gönnt sich heimlich Extra-Millionen
Berlin – Der Bundestag ist in diesem Jahr deutlich geschrumpft. Statt 733 Abgeordneten sitzen seit der Bundestagswahl im Februar nur noch 630 Abgeordnete im Plenum – also 103 weniger. Das sollte eigentlich auch die Steuerzahler entlasten und zu niedrigeren Zahlungen an die Fraktionen führen. Ist ab»»»
Autobauer prüft Produktions-Stopp: Chip-Krise bei VW!
Berlin – Was kommt da auf unsere Wirtschaft zu? Deutschlands wichtigstem Industriezweig, der Autobranche (727.000 Jobs), droht die Krise! Grund: ein Chip-Streit zwischen den USA und China. Plötzlich droht ein Mangel an Mini-Bauteilen, die in jedem Auto dutzendfach gebraucht werden. ▶︎ Volkswagen, g»»»
Gesamter Vorstand fliegt raus!: Berlusconi-Kinder bauen ProSiebenSat.1 um
München – Riesige Personalrochade beim TV-Riesen ProSiebenSat.1: Nur wenige Wochen nach der 75-prozentigen Übernahme durch den Medienkonzern MFE, der von den Kindern von Italiens früherem Premierminister Silvio Berlusconi († 2023) geführt wird, muss die komplette Führungsriege mit sofortiger Wirkun»»»

Genehmigung erteilt: Vor Brasiliens Küste wird Öl gesucht
Der brasilianische Petrobras-Konzern hofft auf reiche Ölvorkommen in der Tiefsee. Die lagern vor Brasiliens Nordküste - dort, wo der Amazonas in den Atlantik strömt. Mit Erlaubnis der Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva darf Petrobras in dem Meeresgebiet nun neue Ölfelder erschließen.»»»

„Hauptgegner“ : Jetzt reagiert die AfD auf Merz’ Kampfansage
Berlin – Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Forderungen nach einer Aufweichung der „Brandmauer“ zur AfD eine Absage erteilt und will die Rechtsaußenpartei nun härter angreifen, die Unterschiede herausarbeiten: „Es trennen uns nicht nur Details, es trennen uns von der AfD grundsätzliche Fragen und»»»
Kein Panzer-Deal mit Finnland! Länderchefs schreiben Wutbrief an Merz
Berlin – Die Ministerpräsidenten von fünf Bundesländern greifen den Kanzler frontal an! Sie fordern: kein Panzer-Deal mit Finnland! Ihr indirekter Vorwurf: Merz gefährde nicht nur die Sicherheitspolitik des Landes, sondern auch Jobs in der heimischen Rüstungsindustrie. Im September forderte bereits»»»
Wegen „Stadtbild“-Satz: Kalifat-Islamist geht auf den Kanzler los
Berlin – Die „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz zieht immer weitere Kreise. Von Linken, Grünen und Sozialdemokraten kommt Kritik. Dem Kanzler wird u.a. Diskriminierung und Rassismus vorgeworfen. Aus der Union kommt deutliche Unterstützung für Merz. Doch jetzt wird es absurd: Ausgerechnet ein b»»»
Steuern: Überraschender 100-Milliarden-Regen für Klingbeil!
Berlin – Dieser Geldregen kommt überraschend: Bund, Länder und Kommunen können gegenüber der Steuerschätzung vom Mai mit Mehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro für die Jahre 2025 bis 2029 rechnen. Wahrscheinlich sogar mehr, berichtet das „Handelsblatt“. Die Zeitung hat aus Schätzer- und Regieru»»»
Überraschung! Bürokratie-Irrsinn schafft 325.000 neue Jobs
Berlin – Bizarrer Trend am Arbeitsmarkt: Ausgerechnet der immer weiter ausufernde Dschungel aus Paragrafen und Vorschriften sorgt in Deutschland für einen Job-Boom! Deutsche Unternehmen haben einer Studie zufolge in den vergangenen drei Jahren 325.000 zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt, um die z»»»

Russlands von der EU eingefrorenes Vermögen für die Ukraine?
Über die russischen Vermögenswerte wird seit Monaten intensiv in der EU diskutiert: Nach der russischen Invasion in die Ukraine wurden rund 200 Milliarden Eurorussisches Vermögen in Europa gesperrt, ein Großteil davon von der russischen Zentralbank. Rund 170 Milliarden Euro davon sind Barmittel. Da»»»

Berlin: So oft fehlten Mitarbeiter des Bundes 2023 wegen Krankheit
Jeder der rund 308.000 Beschäftigten des Bundes war im Jahr 2023 drei Wochen lang krank und ging nicht zur Arbeit. Sie fehlten damit an 8,35 Prozent der gesamten Arbeitszeit. Lesen Sie mit BILDplus, in welcher Behörde oder welchem Ministerium am häufigsten „krank gefeiert“ wird und wo nicht.»»»
Bürokratie-Irrsinn: Autohaus muss Müll kaufen, um Gesetze zu befolgen
Deutschland hat sich im Vorschriften-Wahnsinn verheddert. Zwar verspricht die Politik Entlastung und es scheint sich ein wenig zu tun, doch bei Firmenchefs wie Anja Bauer kommt davon bislang gar nichts an. In Schleswig-Holstein führt Bauer Autohäuser an vier Standorten. In dritter Generation, 250 M»»»
Die neue Bildungskatastrophe: Vier Irrtümer machen unsere Schüler immer schlechter
Berlin – Schon wieder eine niederschmetternde Studie über unser Bildungssystem! Der IQB-Bildungstrend der Humboldt-Uni Berlin zeigt: Von 48.000 Schülern im Test verfehlen immer mehr die Mindestanforderungen in Mathe, Biologie, Chemie, Physik. Dabei sollte nach dem „Pisa-Schock“ vor mehr als 20 Jahr»»»
SPD: Woidke stellt AfD „ganz simple Aufgabe“ vor einer Zusammenarbeit
Berlin – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht aus – allerdings stellt er eine Bedingung: Die Partei müsse sich radikal verändern. „Die AfD hat es in der Hand, die Brandmauer noch heute überflüssig zu machen“, sagte Woidke am Montag in de»»»
Dunkelflaute im Oktober: Wir müssen schon wieder Strom importieren!
Berlin – Deutschland erzeugt aktuell nicht genügend Strom für seinen eigenen Verbrauch! Wenn im Herbst wenig Wind weht und die Sonnenstunden abnehmen, braucht Deutschland mehr Kohle und Gas für die Stromproduktion. Doch manchmal ist das zu teuer oder reicht nicht aus. Folge: An den meisten Tagen im»»»
Im ersten Halbjahr 2025: Bürgergeld-Ausgaben knallen wieder hoch
Berlin – Das Bürgergeld wird ein Fass ohne Boden, seit der Einführung knallen die Kosten immer weiter nach oben. Nun liegen die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor, das Ergebnis: Im Vergleich zum vorangegangenen Halbjahr sind die Zahlungsansprüche um fast eine Viertelmilliarde Euro angewachsen! »»»
Telefonat mit Pistorius: Merz will Wehrdienst zur Chefsache machen
Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) macht beim Thema Wehrdienst Druck auf die eigene Koalition – und rief am Sonntagabend persönlich bei Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD) an. Nach dem Telefonat kündigt Merz am Montag nach der CDU-Präsidiumsklausur an: Pistorius und er haben si»»»
Umfrage-Debakel: SPD kracht unter rote Linie
Umfrage-Schlag für die SPD! In der neuen Umfrage reißt die SPD eine dramatische rote Linie. Lesen Sie jetzt alles über den neuen Umfrage-Hammer exklusiv mit BILDplus.»»»
Nach Stadtbild-Satz: Merz über gewollte und unerwünschte Zuwanderung
Hannover – Mit seiner Einschätzung zu problematischen Stadtbildern im Zusammenhang mit Migration hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) eine emotionale Debatte entfacht – und heftige Kritik eingefahren. Auch Michael Vassiliadis (61), Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE, schimp»»»
Neue Liste: So viel verdienen die ARD- und ZDF-Bosse
Berlin – ARD und ZDF haben die Gehälter ihres Spitzenpersonals für 2024 offengelegt. Spitzenverdiener der gebührenfinanzierten Sendeanstalten war der bis Ende 2024 verantwortliche WDR-Intendant Tom Buhrow (67) – inklusive einer kräftigen Gehaltserhöhung. Insgesamt 427.900 Euro „Grundvergütung“ beka»»»
Drogenbeauftragter Streeck sagt voraus: Cannabis-Legalisierung wird rückgängig gemacht
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), hat eine Rückkehr zu schärferen Cannabis-Gesetzen gefordert. Um den Missbrauch einzudämmen, müsse zum Beispiel überlegt werden, Medizinalcannabis nur noch in Form von Tropfen oder Kapseln und nicht mehr zum Rauchen zuzulassen, sagte »»»
Grüne empört über „Stadtbild“-Satz: „Merz stellt Millionen Deutsche unter Generalverdacht!“
Berlin – Die „Stadtbild“-Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt weiter für Aufregung – es gibt heftige Kritik, aber auch Zuspruch. Vor allem Gewerkschaften und Politiker vom linken Spektrum kritisieren den Satz des CDU-Chefs scharf, dass man Probleme der Migration an vielen Orten im Stadtb»»»
In der „New York Times“: Bundeswehr-General schlägt dramatischen Russen-Alarm
Berlin/New York – Während in der Ukraine jeden Tag weiter gekämpft wird, könnte sich Russland längst auf den nächsten Krieg vorbereiten – davor warnt Bundeswehr-General Alexander Sollfrank in einem Interview mit der „New York Times“. Sollfrank, oberster Einsatzführer der Bundeswehr, schlägt Alarm: »»»

Wachstum: Läuft Polen Deutschland und Co. den Rang ab?
Die Volkswirtschaften in der EU lahmen mehr oder weniger stark, doch eines ihrer größeren Mitglieder kann positive Zahlen vorweisen: Polen. Mit einem BIP-Wachstum von fast drei Prozent im Jahr 2024 liegt das Land vor der EU-weiten Wachstumsrate von einem Prozent und vor den beiden größten Volkswirt»»»


Eingefrorenes russisches Vermögen im Dienst der Ukraine?
Über die russischen Vermögenswerte wird seit Monaten intensiv in der EU diskutiert: Nach der russischen Invasion in die Ukraine wurden rund 200 Milliarden Eurorussisches Vermögen in Europa gesperrt, ein Großteil davon von der russischen Zentralbank. Rund 170 Milliarden Euro davon sind Barmittel. Da»»»


400 Millionen grenzenlos
Aus Anlass der Grenzöffnung zu Polen und Tschechien nimmt Bundeskanzlerin Angela Merkel Freitag (21.12.2007) an einer Feierstunde am deutsch-polnischen Grenzübergang im sächsischen Zittau teil. Zusammen mit dem neuen polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk und dem tschechischen Ministerpräsident»»»


Ein Jahr EU-Mitglied: Positive Bilanz in Polen
Der frühere polnische Außenminister und heutige Europaparlamentarier Bronislaw Geremek bewertet das erste Jahr der polnischen EU-Mitgliedschaft so: "Dieses erste Jahr Polens in der EU ist ziemlich positiv verlaufen, sogar erstaunlich positiv verlaufen." Damit meint Geremek die Zustimmung zur EU in »»»


Europas "Hidden Champion": Polen
Die Volkswirtschaften in der EU lahmen mehr oder weniger stark, doch eines ihrer größeren Mitglieder kann positive Zahlen vorweisen: Polen. Mit einem BIP-Wachstum von fast drei Prozent im Jahr 2024 liegt das Land vor der EU-weiten Wachstumsrate von einem Prozent und vor den beiden größten Volkswirt»»»

Özdemir unterstützt Kanzler: Grüne zoffen sich wegen Merz’ „Stadtbild“-Satz
Berlin – Die Grünen machen mobil gegen den „Stadtbild“-Satz des Kanzlers, schreiben offene Briefe, unterstützen Demos gegen Merz. Doch ein Spitzen-Grüner macht bei der Empörung nicht mit: Cem Özdemir, Ex-Landwirtschaftsminister und Spitzenkandidat der Umweltpartei für die Landtagswahl in Baden-Würt»»»
Söder stellt sich hinter Merz: Kritik an Stadtbild-Satz ist „linke Kampagne“
Der Streit um das Wort „Stadtbild“ von CDU-Chef Friedrich Merz. Gewerkschaften und Politiker von links kritisieren den Satz des Bundeskanzlers scharf, dass man Probleme der Migration an vielen Orten im Stadtbild erkenne. Jetzt stellt sich CSU-Vorsitzender Markus Söder (58, CSU) an die Seite von Mer»»»
Ministerin erklärt: Kriminelle Syrer-Familie hat Deutschland verlassen
Stuttgart – Sie kamen nach Deutschland, um hier angeblich Schutz zu suchen – und wurden hochkriminell. Jetzt ist ein Großteil der Familie H., deren Mitglieder mehr als 150 Straftaten begangen haben, wieder in der syrischen Heimat. Per „kontrollierter Ausreise“, Taschengeld vom deutschen Staat inklu»»»
Hochmoderne Jets auf der Einkaufsliste: Pistorius kauft bei Trump ein
Berlin – Die Bundeswehr rüstet auf – und setzt dabei noch stärker auf US-Technik. Jetzt wird bekannt, dass 15 weitere F-35-Kampfjets gekauft werden sollen. Ein Deal, der gerade die Franzosen verärgern dürfte. Boris Pistorius will offenbar nachlegen: Laut „Spiegel“ plant der Verteidigungsminister de»»»
„Warnung ernstnehmen“: Merz erklärt AfD zum Hauptgegner
„Warnung ernstnehmen“: Merz erklärt AfD zum HauptgegnerMehr zum Video anzeigen CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz hat nach der CDU-Klausurtagung die AfD als neuen „Hauptgegener“ auserkoren. Im Video erklärt er, warum er Parallelen zu den Grünen zieht. Quelle: AP20.10.2025 - 11:39 Uhr»»»
„Diskriminierung“: Gewerkschafter-Attacke auf Kanzler Merz
Hannover – Am Montag hat Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) einen Termin bei der Gewerkschaft IG BCE – doch die geht schon vorher auf ihn los. Anlass: Merz’ Äußerung zu Migration und problematischen Stadtbildern. Manche Kritiker werfen ihm deswegen sogar Rassismus vor! Und Gewerkschaften unterstellen»»»